|
|

Fellmagie:
Die Felmagie ist die ultimative Manifestation der dämonischen Variante der Arkanen Magie. Diese Magie oder Energie, welche sich zumeist in grün gelblichen Flammen äußert, ist der Zustand der Arkanen Magie an ihrem verdorbensten Punkt, da dämonisches Blut genutzt wird. Das regelmäßige wirken von Felzaubern und einnehmen von Dämonenblut hat sowohl psychische als auch starke äußerliche Wirkungen.
Beispielsweise sind Wahnsinn und zusätzliche auswüchse von Gliedmaßen oder Veränderungen von Augen, Haut und Haar nicht ungewöhnlich und meistens auch nicht zu vermeiden. In welcher Form sich der Hexer durch die Nutzung der Felmagie verändert ist natürlich dem Spieler/ der Spielerin selbst überlassen, ihm / ihr sollte aber bewusst sein das Dämonenblut zu trinken und Felmagie zu nutzen nach längerer zeit unwiederruflich abhängig macht und auch dessen Nebenwirkungen nie wieder rückgängig zu machen sind. Arkane Magie führt bereits zur sucht, aber Felmagie ist in dem Fall die Droge in seiner reinsten Form. Demnach ist das Nutzen derartiger Kräfte ein berauschendes Gefühl so das man direkt nach dem Wirken eines Zaubers verspürt ihn ein weiteres mal zu wirken.
Nethermant:
Die Nethermagie ist bekannt für ihre Beschwöhrungszauber und direktes anzapfen des Nethers. Durch letzteres hat man Zugang zu einer unbegrenzten Energiequelle was durchaus von Vorteil sein kann als erfahrener Nethermant, unerfahrene oder Nethermanten in der Ausbildung ist so etwas allerdings nicht zu empfehlen da sie sich im Nether möglicherweise schnell verlieren und ist man einmal im Nether gefangen gibt es kein entrinnen mehr. Zusätzlich kann man sagen:
Auch wenn es verlockend klingt die Mächte, welche tief im Nether lauern, anzuzapfen, sollte man sich doch vorsehen, da man leicht Mächte beschwört, welche man nicht mehr kontrollieren kann.
Nethermagier benötigen einen starken Willen, um sich von den Wesen im Nether nicht korrumpieren oder beeinflussen zu lassen.
Man darf sich selbst nicht überschätzen und sich vorsehen, wenn man in unbekannte Gebiete vordringt.
Des Weiteren ist über die Nethermagie zu sagen, dass sie in den Händen geschickter Nethermanten unterschiedlichste Formen annehmen kann. So ist es möglich sie sowohl defensiv als auch offensiv einzusetzen. Im Folgenden werden ein paar Beispiele aufgeführt: So soll einigen Nethermanten folgender defensiver Gebrauch der Nethermagie bekannt sein:
- Unterschiedliche Arten von magischen Schilden gegen verschiedene Arten von Angriffen.
- Erkenntniszauber mit welchen es möglich ist verborgene Dinge oder Wesen wahrzunehmen.
- Eine enorme Verlängerung der Zeit, in der man ohne Luft auskommen kann.
- Das aufspüren von dämonischen Präsenzen über große Distanzen.
- Das kurzfristige Zurückschicken von Dämonen und Elementaren in die Welten, aus denen sie stammen. Je mächtiger der Nethermant, desto länger
kann er die Verbannung aufrechterhalten.
Folgendes gilt im Gegensatz dazu zur offensiven Verwendung:
- Das Formen von Geschossen aus reiner Netherenergie.
- Eine Verbindung über den Nether mit deren Hilfe man anderen Wesen sowohl Leben als auch Mana abziehen kann.
- Das Entziehen eines Teiles der Seele, bevor sie nach dem Tod des Opfers endgültig im Nether verschwindet. Diese Technik ist ein wichtiger
Bestandteil der mächtigsten Fähigkeiten des Nethermanten.
- Eine Verbindung des Ziels zum Nether aufbauen, durch die es den Schrecken aus den Tiefen möglich ist, dem Ziel die Lebenskraft zu rauben und
es dauerhaft mit ihrer Verderbnis zu besudeln.
Neben der offensiven und defensiven Verwendung gibt es noch weitere Vorteile, die eine Verbindung mit dem Nether mit sich bringt. So kann man durch gezieltes Aufnehmen von dämonischen Mächten seinen Körper und Geist stärken. Doch unter einer solchen Verbindung leidet der Widerstand des Betroffenen gegenüber den Schrecken, die nur darauf warten eine Seele verschlingen zu können. Neben den körperlichen Veränderungen kann durch die Verbindung auch die Fähigkeit andere Zauber zu wirken beeinflusst werden. So kann der Zaubernde durch gezielte Anzapfungen des Nethers die Macht seines Zaubers vervielfachen. Doch sollten solche Verbindungen mit bedacht geöffnet werden und anschließend unter Kontrolle gehalten werden, denn wenn sie sich zu weit öffnen, ist es für die Schrecken des Nethers ein leichtes den Nethermanten zu verderben und ihn in den Wahnsinn zu führen. Wer sich einmal dem Wahnsinn hingegeben hat, ist nur noch durch eine gewaltsame Trennung zum Nether zu retten und das kann auch nur helfen, wenn es kurz nach beginn der Verderbnis geschieht. Denn wenn der Einfluss des Nethers zu groß wird, ist es nicht mehr möglich die Verbindung zu unterbrechen.
Auch die Beschwörung ist ein weiträumiger Begriff für den Nethermanten. Zu den Kategorien gehören:
- Die Beschwörung von Gegenständen
- Die Beschwörung von Personen
- Die Beschwörung von Dämonen
Die Beschwörung von Gegenständen: Fangen wir mit dem einfachsten an. Unter der Beschwörung von Gegenständen versteht man kleine Dinge aus reiner Netherenergie, welche oftmals die Form von Steinen haben. Auch hier gibt es unterschiedliche Formen, welche allerdings schnell durchschaut sind. Bei allen diesen Beschwörungen, wird im Tausch gegen die Energie aus dem Nether ein Splitter einer Seele, welchen man vorher einem Opfer entzogen hat, geopfert um die Dämonen lang genug zu beschäftigen um an die nötigen Essenzen zu kommen. Der Gesundheitsstein: Im Gesundheitsstein sind kleine Mengen an dämonischer Macht gebunden, welche beim Verzehr (üblicherweise durch aufsaugen der Materie durch die Hände, bei niederen Rasse allerdings durch bloßes „essen“) in den Körper übergeht und dort, sobald freigesetzt, kleinere Wunden heilt. Die Macht wird vom Nethermanten in eine feste Form gebunden und somit vom Nether abgeschnitten. Dadurch besteht keine weitere Gefahr von dem Gegenstand und er kann auch von Nicht-Nethermanten verwendet werden. Je mächtiger der Nethermant, desto größer mehr Macht kann er in die Materie kanalisieren.
Der Feuerstein: Die Macht dieses Steines wird üblicherweise aus der einem winzigen Teil der Essenz von Höllenbestien, welche sich im Nether befinden, gewonnen. In den Händen eines Fähigen Nethermanten kann die Kraft des Steines sowohl auf die Waffe, wodurch sie den Gegner mit Leichtigkeit versengen kann, als auch direkt auf die Zauber, welche als Grundmaterie das Feuer verwenden, kanalisiert werden. Auch hier gilt, dass die Möglichkeit der Kontrolle über die Essenz mit der Macht des Nethermanten skaliert.
Der Zauberstein: Im Zauberstein werden die Magien des Nethers so vereinigt, dass der Nethermant mit Leichtigkeit die Wirkung seiner Zauber verstärken kann. Andererseits kann man die Kraft aber auch freisetzen um jegliche Form der schädlichen Magie vom Nethermanten zu bannen. Der Zauberstein hat die Besonderheit, dass sich seine Macht mit der Zeit wieder aufladen kann.
Der Seelenstein: Zu guter Letzt der Seelenstein, welcher ein Meisterwerk der nethermantischen Kunst darstellt. Mit ihm ist es dem Nethermanten möglich einen Teil der Seele eines Verbündeten vom Körper zu trennen und für eine begrenzte Zeit in den Stein zu sperren. Sollte der Körper, aus welchem die Seele stammte, sterben, zerbricht der Stein und die Seele kehrt in den Körper zurück, wodurch es ihm möglich ist wieder aufzuerstehen. Mit ansteigender Macht, ist es dem Nethermanten möglich immer größere Teile der Seele einzufangen, wodurch die Kräfte des Wiederauferstandenen spürbar steigen.
Damit wäre auch dieser Teil abgeschlossen und wir gehen zur nächsten Schwierigkeitsstufe über.
Die Beschwörung von Personen: Nachdem die Beschwörung von Gegenständen noch relativ einfach war, benötigt die Beschwörung von Personen schon deutlich mehr Erfahrung. Bei einer solchen Beschwörung ist ein relativ schlichtes Ritual nötig um das Portal zu öffnen durch welches der Nethermant seinen Geist in den Nether schickt, um die gesuchte Person aufzuspüren und anschließend durch den Nether hindurch zur aktuellen Position des Nethermanten zu begleiten. Während dieses Vorgangs müssen zwei weitere Personen anwesend sein, die während der Beschwörung das Portal, durch welches die Zielperson in die uns bekannte Welt zurückkehrt, offen halten. Bei einem solchen Ritual streckt der Nethermant seinen Geist nur oberflächlich in den Nether aus, weshalb für gewöhnlich keine schweren Fehler passieren können. Sollte die Kanalisierung der zwei Helfer abbrechen, hat der Nethermant genug Zeit seinen Geist zurückzuholen. Des Weiteren ist es nötig den Dämonen, welche den Eingang zum Nether bewachen einen Seelensplitter zu Opfern um die Zielperson unbeschadet hindurchzugeleiten. Doch auch wenn das Ritual zu den einfachen gehört, sollte man den Nether niemals unterschätzen und eine gewissen Erfahrung besitzen um es durchzuführen.
Die wahre Macht des Nethermanten zeigt sich allerdings erst in der letzten Stufe der Beschwörung. Wenn sich ein Nethermant lang genug mit dem Nether beschäftigt hat, reizt es ihn für gewöhnlich irgendwann, etwas aus dem Nether heraus in unsere Welt zu bringen und seinem Willen zu unterwerfen. Doch um so etwas möglich zu machen, ist ein komplexes Ritual nötig, was schwieriger wird, je mächtiger das zu beschwörende Wesen ist. Außerdem werden für komplexere Rituale oftmals spezielle Ritualformeln und mehrere Personen benötigt. Mit der richtigen Formel und ausreichend kanalisierenden Personen ist es beinahe möglich jeden Dämonen zu beschwören. So hat damals auch der Lich Kel’thuzad, der Diener des Verräterprinzen Arthas, es geschafft den Dämonenlord Archimonde nach Azeroth zu bringen. Allerdings sind für eine solche Beschwörung ein mächtiger Beschwörer (was für einen Sterblichen kaum zu erreichen ist) und der Wille des Dämons in unsere Welt zu kommen erforderlich.
Nekromanten:
Die Nekromantie zählt zu den Zauberschulen der Arkanen Magie und ist jene dunke Magie, welche von Nekromanten, Totenbeschwörern benutzt wird, um Untote zu erschaffen. Nur wenig ist abscheulich und erschreckend wie die Nekromantie, Nekromanten sind die Feinde des Lebens selbst. Einige der schlimmsten Ereignisse Azeroths gehen auf Nekromanten zurück.
Die Magie des Totenbeschwörung geht über das einfache Wiedererwecken der Tot weit hinaus. Meister dieser unreinen Lehre können Krankheiten beschwören, Schatten zur Erzeugung feuriger Energieblitz nutzen und die Lebenden mit der Macht der Toten einfrieren. Totenbeschwörung kann auch zur Reanimierung des Fleisches untoter Kreaturen genutzt werden, wodurch sich die fauligen Monster wieder erheben, nachdem sie bereits getötet wurden. Nekromanten gelten als Feind gegen das Leben selbst.
RP:
Was man im rp beachten sollte ist das zum einen sich ein Hexer meistens bedeckt halten sollte. Damit zu prahlen ein Verwender der dunkelen Künste zu sein ist beispielsweise in vielen Stätten recht unvorteilhaft da das meiste was ein Hexer fabriziert mit der Todesstrafe endet. Und sein wir mal ehrlich geköpft oder verbrannt zu werden ist nicht unser eigentliches ziel. Sich also in der Stadt in Hexerkluft zu schmeißen und jedem zu erzählen was man ist könnte man dann auch gleich mit dem Ausruf ,, Tötet mich mit Feuer,, ersetzen. Hexer bevorzugen leichte Kleidung dazu zählen hauptsächlich Stoffe. Des weiteren sollte ein Hexer nicht all zu oft seine Kräfte nutzen, erfahrenen Hexern fällt das weniger schwer aber das ständige gebrauchen von derartiger Magie hat folgen und die gehen von Kraftlosigkeit bist hin zu schlimmeren, daher ist auch hier Vorsicht geboten wir handeln mit dem Köpfchen das heißt dessen Benutzung ist erwünscht. In Kämpfen solltet ihr darauf achten das ihr freie Schussbahn für eure Zauber habt, ansonsten könnte es durchaus sein das ihr jemanden trefft den ihr vielleicht nicht gerade töten oder verletzen wolltet.
Ansonsten gibt es nichts weiter zu sagen als: Lügt, betrügt, tötet und habt spaß dabei.
Ps: Natürlich nicht innerhalb des Rudels.
Quellen: http://diealdor.wikia.com/wiki/Die_Aldor_Wiki
Hier habe ich einige Quellen die ich für sinnig hielt zusammen gefasst und wen es den etwas hinzu zu fügen gab dieses auch getan. Ich hoffe das Hilft den Zukünftigen Hexern unter uns sich besser mit dem Thema zu befassen, den das sollte man wen man sinnig einen ausspielen will. Sollte noch etwas fehlen fügt es gern hinzu und wen mir noch etwas einfällt mach ich das ebenfalls. In diesem Sinne hoffe ich ich hab euch auf den Geschmack gebracht.

![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 199
Themen
und
1268
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |