Dieser Guide wurde früher mal von einem alten Mitglied namens Vissera gepostet und erstellt.
Es ist kein Muss, Läufigkeit auszuspielen und auch nicht, es nach dieser Guide zu tun. Aber alle, die sich unsicher dabei sind, haben hiermit eine kleine Stütze.
Ab ca. dem 14. Lebenjahr kann es bei weiblichen Worgen zu der Läufigkeit kommen, diese dauert in der Regel 14 Tage an (ausgespielt werden i.d.R. 7 RL-Tage) und tritt im Abstand von etwa 3 Monaten auf.
Die Läufigkeit zeigt sich durch Stimmungsschwankungen, anfangs leicht, später schwer.
Der "Geruch", den männliche Worgen wahrnehmen, ist eigentlich kein Geruch, sondern in die Luft ausgestoßene Hormone, die sich direkt auf das Gehirn des Männchens auswirken und so den Trieb zum Decken auslösen.
Das bedeutet: Weibchen können die Läufigkeit nicht "riechen"! Natürlich weiß aber das läufige Weibchen, dass es läufig ist.
Das bedeutet außerdem: Minze oder andere Kräuter, die auf die Nase geschmiert werden, bringen nichts, da es sich nicht um einen Geruch handelt.
Die kritische Zeit liegt zwischen dem 3 und 12 Tag der Läufigkeit. Sollte das Weibchen in dieser Zeit gedeckt werden, ist eine Trächtigkeit sehr wahrscheinlich. In den ersten und letzten beiden Tagen ist die Auswirkung eher gering und die Trächtigkeitswahrscheinlichkeit ist weniger beeinflusst.
Das Verhalten von ...... Weibchen:• Stimmungsschwankungen
• erhöhtes Interesse am anderen Geschlecht
• innerer Drang, gedeckt zu werden
• Ausfluss von Körperflüssigkeiten und damit oftmals ein Kratzen im Genitalbereich verbunden
• erhöhte Behrürungsempfindlichkeit
... Männchen:• erhöhtes, kaum zu unterdrückendes Interesse am Weibchen
• plötzlich auftretende Erektionen, wenn die Hormone aufgenommen werden
• unklare Gedanken (ähnlich einem Rauschzustand)
• Aggressivität gegenüber anderen, interessierten, Männchen
• teilweise unkontrollierter Drang etwas zu rammeln, und sei es ein Astloch.
Anmerkungen zur Beeinträchtigung:Weibchen die Schwere Bauchtreffer/Wunden hatten können anders reagieren, z.B.:
• Ausfall der Läufigkeit (Sterilität)
• Plötzlich abklingende Läufigkeit (Oft in Verbindung mit Depressionen)
• Starke Genitalblutung (Damit oftmals starkes Kratzen verbunden)